SACHVERSTÄNDIGER FÜR DAS PARKETTLEGERHANDWERK
Von der Handwerkskammer Berlin öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Parkettlegerhandwerk.
Bedenken positiv geltend machen!
Wann stellen hohl klingende Bereiche einen Mangel dar?
Beurteilung von Ebenheitsabweichungen in Ecken und Übergängen, wie geht das?
Sind Fugen vermeidbar oder wie breit darf eine Fuge sein?
Was ist Holzfeuchtewechselzeit und warum „arbeitet“ z. B. Buchenholz stärker?
Räuchereiche oder kerngeräucherte Eiche?
Stimmt es, dass eine Parkettoberfläche nicht im Streiflicht beurteilt werden darf?
Problemkreis Holzbalkendecke Aufbau, Eigenheiten, typische Fehler
Aktuelle Parkettschäden und deren Ursache, erläutert anhand von Schadensbildern
Muss der Parkett- oder Bodenleger die Winkeltoleranzen überprüfen?
Holzfeuchtebestimmung
(Unterschiede und Grenzen der verschiedenen Methoden, Beschreibung elektrische Widerstandsmessung, kapazitive
Messung, Darrmethode)
CM-Messung richtig ausführen
Was ist Normalklima?
Wärmedämmung bei Trockenestrichkonstruktionen
Der Sachverständige kommt
Selbstständiges Beweisverfahren, Unterschied zw. Gerichtsgutachten/Privatgutachten/Schiedsgutachten, Pflichten des
Sachverständigen, Zutrittsverweigerung, Befangenheit, Kuriositäten, vermeidbare Irritationen
Die Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes
Schema, das anhand der Daten eines typischen Parkett- oder Bodenlegerbetriebes und der gültigen Tarifstruktur erstellt
wurde. Dauer ca. 1 Stunde.
Was kosten Schleifen und Versiegeln? Ein Kalkulationsbeispiel anhand eines Musterbetriebes
Klassische Fehler und Sünden bei der Angebotserstellung
Wie gehe ich mit Werkssortierungen um?
Wie kann ein Streit um Sortiermerkmale vermieden werden?
Welche Parkettnormen gibt es und wie aktuell sind sie?
Fallstricke in den Parkettnormen und wie man damit umgehen sollte
Parkettstab oder Diele, welche Norm gilt?
CE-Kennzeichen und allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
Die Zukunft der Handwerksorganisationen
Wohin geht die im Reise, Parkett- und Bodenlegerhandwerk?
Kontakt
Jetzt Sachverständigen kontaktieren: 030 7920245